top of page
Hände eines Therapeuten arbeiten an einem Rücken

Was ist Rolfing®?

Rolfing® ist eine ganzheitliche Methode, die dem Körper hilft, Spannungen zu lösen und Fehlbelastungen auszugleichen, das Gleichgewicht und eine natürliche aufrechte Haltung sowie Leichtigkeit der Bewegung wiederzugewinnen. Erreicht wird das durch den Einsatz manueller Techniken und durch Schulung von Bewegung und Wahrnehmung.

Ausgangspunkt ist dabei die Behandlung des Bindegewebes, der sogenannten Faszien. Diese verbinden wie ein Netz alle Strukturen im Körper: sie gliedern, formen und ermöglichen die gleitende Bewegung z. B. der Muskeln, geben aber auch Stabilität durch ihre verbindende Funktion. Die Faszien passen sich schnell äußeren Gegebenheiten an.

Bei Verletzungen, falschen Bewegungsmustern und Fehlbelastungen wird im Bindegewebe mehr Material aufgebaut, um den Körper zu stabilisieren. Auch Stress kann diesen Prozess beeinflussen. Oft fällt die stabilisierende Wirkung so stark aus, dass es zu Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen  kommt. Die Faszien „verkleben“ gewissermaßen, können aber durch Rolfing-Techniken wieder gelöst werden. Dadurch findet der Körper zurück zu seiner natürlichen aufrechten Haltung, zu effizienteren Bewegungsabläufen und zu schmerzloser Bewegungsfreiheit.

Entwickelt hat das später nach ihr benannte „Rolfing“ die Wissenschaftlerin Ida Rolf, eine der ersten Amerikanerinnen, die einen PhD, also einen Doktortitel, erwarben. Dr. Ida Rolf nannte ihre Methode auch „Strukturelle Integration“. 

Auf sie geht auch die Struktur der Rolfing-Behandlung in Gestalt einer Abfolge von 10 Sitzungen zurück, bei denen jeweils  eine andere Körperregion im Zentrum steht, so dass nach und nach der gesamte Körper beeinflusst werden kann. 

 

Rolfing-Sitzungen können Sie bei mir aber gern auch einzeln absolvieren. 

bottom of page